Sie möchten Teil unseres Teams werden?
Wir erwarten von allen Mitarbeitern die Fähigkeit zu respektvollem, wertschätzenden Umgang mit anderen Menschen, um in unserem Haus in einer entspannten, warmen und konstruktiven Arbeits- und Teamatmosphäre arbeiten zu können.
Als konfessionelle Einrichtung ist die Zugehörigkeit zu einer christlichen Kirche und die Identifikation mit christlichen Werten eine Einstellungsvoraussetzung.
Wir freuen uns auf ihre aussagekräftige Bewerbung per Post oder per Email.
Für Rückfragen stehen Ihnen die Geschäftsführerin Frau Kessler Tel. 06031/16154-19 oder die Leiterin der Kita, Frau Eder-Krack Tel. 06101/42754 gerne zur Verfügung.
Evangelisches Dekanat Wetterau,
Geschäftsstelle Kindertagesstätten,
Frankfurter Str. 31, 61206 Wöllstadt,
kitas.wetterau@ev-dekanat-wetterau.de
https://dekanat-wetterau.ekhn.de/kita.html
Im Folgenden finden Sie die aktuell freien Stellen:
Ab sofort:
Erzieher (m/w/d)
unbefristet, in Voll- und Teilzeit
Erfahrungen in der integrativen Arbeit oder eine heilpädagogische Zusatzausbildung sind wünschenswert.
Ihr persönliches und fachliches Anforderungsprofil:
- Staatliche Anerkennung als Erzieherin/Erzieher oder gleichwertiger Abschluss
- fundierte Kenntnisse und Erfahrungen in der Förderung und Betreuung von Kindern von 0-6 Jahren
- kompetente Begleitung der Kinder und ihrer Familien in individuellen Entwicklungs- und Bildungsprozessen
- Interkulturelle Kompetenz
- eine positive Einstellung zum bildungs- und religionspädagogischen Auftrag der Kita
- Bereitschaft und Offenheit zur pädagogischen Arbeit mit Kindern mit Behinderung
- wertschätzende und ressourcenorientierte Grundhaltung
- kooperative Zusammenarbeit im Team
- Zusammenarbeit mit Eltern unter dem Aspekt der Erziehungspartnerschaft
- Kooperation mit anderen Institutionen
- Kommunikationsstärke, Konfliktfähigkeit und Flexibilität
- Bereitschaft zur Selbstreflexion und zur Weiterqualifizierung durch Fortbildung und Supervision
Wir bieten:
- die Mitarbeit in einem freundlichen und engagierten Team
- gegenseitige Akzeptanz, Toleranz und Humor
- Arbeiten mit den persönlichen Stärken und Kompetenzen der Fachkräfte
- Beteiligung an der Konzeptentwicklung
- regelmäßige Vorbereitungszeiten
- Möglichkeiten zu Team- und Einzelfortbildungen, Supervision
- Familienbudget, beitragsfreie Versicherung in der kirchlichen Zusatzversorgung
- Vergütung nach der KDO der EKHN
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Diskriminierungsfreie Bewerbungsverfahren nach dem AGG sind in der EKHN Standard.
Wir sind ein Ausbildungsbetrieb. Für August 2021 suchen wir:
ein(e) PraktikantIn in der Ausbildung zur SozialassistentIn
eine(e) PraktikantIn im Anerkennungsjahr
ein(e) MitarbeiterIn im Freiwilligen Sozialen Jahr
mit wöchentlicher Begleitung durch eine ausgebildete Anleiterin.
Sie haben Freude an der Arbeit mit Kindern und möchten sich ehrenamtlich engagieren? Nehmen Sie bitte einfach und unkompliziert Kontakt zu uns auf, z.B. telefonisch oder per Email. Wir freuen uns auf Sie!